Preußen on Air
Was ist preußisch am Ruhrgebiet? Wo verstecken sich die Preußen im Sauerland oder in Ostwestfalen? Und wie und womit machen die einzelnen Netzwerkpartner darauf aufmerksam? Ausgestattet mit diesen und noch weiteren Fragen schickt das LWL-Preußenmuseum Minden seine Volontär:innen auf die Reise durch das Netzwerk, um die Preußen in Westfalen zu entdecken.
Jetzt auch auf Spotify und Apple Podcasts
Folge 4 – Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen
„Gibt’s nicht“ gibt es nicht in Archiven
Was genau das Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen mit Preußen zu tun hat, was wir dort zu sehen bekommen und wieso sich ein Besuch mindestens so sehr lohnt, wie in einem Museum, das erzählt uns Archivleiterin Dr. Mechthild Black-Veltdrup.
Folge 5 – Optische Telegrafenstation Oeynhausen
Im 19. Jahrhundert in wenigen Minuten eine Nachricht von Berlin nach Koblenz schicken?
Durch ausgeklügelte Technik auch ohne Internet und Telefon kein Problem, wie uns Klara Heinemann von der Optischen Telegrafenstation Nr. 32 in Oeynhausen berichtet.
Folge 6 – Haus Opherdicke
Ein preußischer Skulpturenpark?
Wenn man so durch den Skulpturenpark von Haus Opherdicke flaniert, sind die Preußen vermutlich nicht die ersten, an die man seine Gedanken verliert. Tatsächlich verbirgt sich hinter den Mauern von Haus Opherdicke jedoch mehr Preußen als man denkt, wie uns Arne Reimann, Kurator des Kreises Unna, zu erzählen weiß.
Folge 7 – LWL-Preußenmuseum Minden
Zwei Jahre Preußen on Air – Zeit, um einmal das eigene Haus unter die Lupe zu nehmen.
Was ist in der Zentrale des Netzwerks eigentlich so passiert in den letzten Monaten und was wird dort für die Zukunft geplant? Fragen wir doch mal die Leiterin des LWL-Preußenmuseums, Dr. Sylvia Necker.
Folge 8 – Museums-Eisenbahn Minden
Volldampf in Minden!
Der Museums-Eisenbahn Minden e. V. betreibt den deutschlandweit einzigen vollständigen Dampfzug preußischer Bauart aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Wie man so ein historisches Fahrzeugensemble pflegt und für die Öffentlichkeit zugänglich macht, verrät der Vereinsvorsitzende Werner Schütte.
Folge 10 – LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Auf und Ab im Ruhrgebiet
1899 ein Wunderwerk der Technik, heute ein Industriedenkmal und Museum – das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker führt uns durch die Geschichte des Bauwerkes und erklärt, warum wilhelminische Architektur und Steampunk gut zusammenpassen.
Folge 11 – Sauerland-Museum Arnsberg
Von der kurkölnischen Herrschaft über Preußen bis in die Gegenwart
Museumsleiter Dr. Oliver Schmidt erzählt uns wie Arnsberg zu einer preußischen Verwaltungs- und Beamtenstadt wurde. Außerdem erfahren wir in dieser Folge wie ein Museum sich als Kulturforum etablieren kann.
Folge 16 – Gustav-Lübcke-Museum Hamm
Mumien und Kunst
Das Gustav Lübcke Museum startete mit einem Mumienverein, der eine Mumie kaufte und in einem Hinterzimmer präsentierte. Heute besteht das Haus aus drei Schwerpunkten: Archäologie/altes Ägypten, Stadtgeschichte und Kunst! Und die Kunst hat sich Daniela Hellmann genauer angeschaut und festgestellt, dass das Gustav Lübcke Museum Kunst mit allen Sinnen erlebbar macht.
Folge 17 – Museen der Stadt Lüdenscheid
Innovationen in Lüdenscheid
Daniela Hellmann war dieses mal in der Stadt Lüdenscheid und durfte gleich zwei Museen besuchen.
Das Historische Museum Lüdenscheid und die Städtische Galerie, beide liegen unter einem Dach und bilden die Museen der Stadt Lüdenscheid. Es gab also in dieser Folge viel zu sehen und noch mehr zu erzählen.
Das Historische Museum befindet sich im Umbruch, neue Innovationen werden bald gezeigt und die Städtische Galerie hat ausdrucksvolle Bilder einer fast vergessenen Künstlerin zu zeigen.
Vieles ist in Bewegung und ihr könnt euch das und vieles mehr annhören.
Preußen Crime Time Folge 1 - Giftmord?!
Giftmord?!
Die Gastwirtin Anna Katharina Gertrud Trösken verstirbt am 24. Mai 1859. Ihr Hausarzt diagnostiziert Schlagfluß, aber dann kommt es zu Anschuldigen gegen ihren Ehemann und der gemeinsamen Dienstmagd. Ein Motiv Anna aus dem Weg zu räumen scheinen die beiden zu haben. Ein Grund also den Tod von Anna genauer zu untersuchen und es scheint, dass es tatsächlich einige Ungereimtheiten gibt.
Daniela Hellmann und Marie Brune springen zusammen in die Zeit zurück und nehmen Kriminalfälle aus der Vergangenheit unter die Lupe.
Preußen Crime Time Folge 2 - Ein Henker, der keiner sein will
Ein Henker, der keiner sein will
Ein Henker, der keiner sein will
Der Henker gehört wohl im jedem Film der sich ums Mittelalter dreht dazu. Meist ist er ausgestattet mit einer schwarzen Kapuze und einem Richtschwert. Das ist zumindest die Vorstellung und auch das was uns präsentiert wird. Aber ist das wirklich so? Und wie war das Leben als Henker, vor allem, wenn man hineingeboren wurde?
Diese Fragen stellen sich Daniela Hellmann und Marie Brune in dem Fall: Ein Henker, der keiner sein will“
Preußen Crime Time Folge 3 - Die Leiche am See
Die Leiche am See
Es ist ein kalter Winter, der See der kleinen Stadt Konitz ist zugefroren und ein Vater entdeckt den Torso seines verschwundenen Sohnes. Ermittlungen, die schlampig durchgeführt werden und eine Presse, die mit dem Schlagwort „jüdischen Ritualmord“ schon sehr früh ihren Täter gefunden hat. Aber ist es wirklich alles so, wie es geschrieben wurde?
Tauchen Sie mit Daniela Hellmann und Marie Brune in die Tiefen eines grausigen Falls ein, in dem es von Antisemitismus und dem Einfluss der Presse handelt.
Preußen Crime Time Folge 4 - Kleider machen Leute - Der Hauptmann von Köpenick
Kleider machen Leute
Kleider machenLeute, so lautet die Redewendung. Was passiert, wenn ein kluger Krimineller sich genau das zu eigen macht und was passiert, wenn blinder Gehorsam darauf tritt? Was sagt das über die Armee und über die Gesellschaft aus? Der Hauptmann von Köpenick ist wohl der berühmteste Fall des wilhelminischen Zeitalters.
Und genau den Untersuchen Daniela Hellmann und Marie Brune im letzten Adventsfall